SPIELFORM

Modus

  • Wettspiel über drei Runden, an drei Tagen, auf drei Leading Courses (Schloss Langenstein, Owingen-Überlingen, Konstanz). 

  • Einzel vorgabenwirksam mit optionaler Teamwertung. 

  • HCP bis 9,9: Zählspiel 
  • HCP 10,0 bis 36,0: Stableford

  • Damen rote Abschläge
  • Herren gelbe Abschläge

  • Teilnahmeberechtigt sind alle Amateur-Golferinnen und -Golfer ab 16 Jahren mit einem Handicap von -6 bis +36, die Mitglied eines dem DGV, oder einem anderen nationalen Golfverband, angeschlossenen Golfclubs sind. 

Wertungen

  • Brutto: Zählspiel – Anzahl Schläge – Damen und Herren getrennt (um Stableford Spieler*innen in der Bruttowertung zu berücksichtigen, werden gestrichene Löcher als Handicap-Double-Bogey gewertet).

  • Netto: Stableford – Anzahl Nettopunkte – drei Klassen á 40 Teilnehmenden.

  • TeamStableford – Anzahl Nettopunkte (4 bis 6 Golferinnen / Golfer können optional als Team teilnehmen. Die besten vier Nettoergebnisse jeder Runde gehen automatisch in die Wertung für das Team ein).

Anmeldung 

  • Jeweils ab 01. Mai um 20:00 Uhr
    exklusiv nur hier über diese Website.

  • Maximal 120 Teilnehmende
    (first come – first serve).

  • Für die Mitglieder der drei gastgebenden Clubs Schloss Langenstein, Owingen-Überlingen und Konstanz sind jeweils 30 Startplätze reserviert.

  • Für die Mitglieder unseres Partnerclubs aus Steißlingen sind 15 Plätze reserviert.

  • Zusätzlich sind 15 Plätze für Gäste / Sponsoren reserviert.

  • Nutzt ein Club seine Startplätze bis zum 31.05. nicht aus, rücken ab 01.06. Gäste von der Warteliste nach.

INKLUSIVE

Verpflegung 

  • Täglich Halfway 

  • Tägliche Abendveranstaltung
    (Essen & Getränke inklusive)
    • Langenstein:
      Restaurant Toscana
    • Owingen:
      Playsers Night in der Gutsscheune
    • Konstanz:
      Grill an der 18 

Sonstiges

  • Täglich Startgeschenke vor der Runde

  • Über 80 Preise in verschiedenen Wertungen und Klassen. 

PREISE

Gesamtwertung 

  • Brutto
    • 1. bis 5. Herren
    • 1. bis 5. Damen
 
  • Netto
    • 1. bis 5. Netto A
    • 1. bis 5. Netto B
    • 1. bis 5. Netto C
  • Team
    • 1. Netto

Tageswertung

  • Brutto
    • 1. bis 3. Herren
    • 1. bis 3. Damen
  • Netto
    • 1. bis 3. Netto A
    • 1. bis 3. Netto B
    • 1. bis 3. Netto C
  • Sonderverwertung
    • Longest Drive
      (Damen & Herren)
    • Nearst to the Pin
      (Damen & Herren)

STARTGEBÜHR

Spielerinnen / Spieler

  • Mitglieder: 160,- EUR
  • Gäste: 220,- EUR
  • VcG / ASGI: 330,- EUR

Begleitperson / Caddy

Es besteht im Anmeldeprozess die Möglichkeit, eine Begleitperson oder einen Caddy zu vergünstigten Konditionen anzumelden. Es ist lediglich ein Beitrag für die Verpflegung zu leisten:

  • Caddy: 130,- EUR für Abendveranstaltung & Zwischenverpflegung
  • Begleitperson für Abendveranstaltung:
    • Alle drei Tage: 100,- EUR
    • Abendveranstaltung Freitag: 40,- EUR
    • Players Night: 50,- EUR
    • Abendveranstaltung Sonntag: 30,- EUR

Bedingungen 

  • Die Startgebühr ist direkt mit der Anmeldung per Banküberweisung an den Golf-Club Konstanz e.V. (DE92 6905 0001 0000 8866 06) zu entrichten.

  • Bei Rücktritt (jeglicher Art) bis zum 15. Juni werden 80% des Startgelds zurückerstattet.

  • Bei Rücktritt (jeglicher Art) ab dem 16. Juni wird die Startgebühr nicht zurückerstattet. 

REGELN

Spielbedingungen

Bis zum 1. Start hat die Spielleitung in begründeten Fällen das Recht die Ausschreibung zu ändern. Die Spielleitung kann Spieler und Spielerinnen mit einem höheren Handicap-Index als 36 zum Wettspiel mit einem Handicap-Index von 36 zulassen. Gespielt wird nach den offiziellen Golfregeln (einschl. Amateurstatuts des deutschen Golf Verbandes e.V. und den Platzregeln des jeweiligen Golfclubs). Das Turnier wird auf Grundlage der Handicap-Regeln (World Handicap System) ausgerichtet. Golfcarts sind nur mit Behindertenausweis zugelassen.

Stechen Gesamtwertung:

Bei Schlaggleichheit um den Sieg beim INGUN BodenseeCup erfolgt in der Bruttowertung (Damen und Herren) direkt im Anschluss an die dritte Runde eine lochweise Fortsetzung nach Sudden Death (Loch 9 / wiederholt) im Golf-Club Konstanz. Befinden sich mehr als zwei Spieler*innen im Stechen und das beste Ergebnis an einem Loch wird von zwei oder mehr Spielern*innen erzielt, so scheiden die Spieler*innen mit höherem Ergebnis aus. Bei gleichen Ergebnissen erfolgt eine lochweise Fortsetzung (Loch 9 / wiederholt) im Golf-Club Konstanz, bis ein(e) Spieler*in ein besseres Ergebnis an Loch 9 erzielt als sein(e) Mitbewerber*in.

Bei Punktgleichheit in der Gesamt-Nettowertung wird nur die dritte Runde für das Stechen herangezogen. Das Stechen erfolgt nach DGV-Stechen (schwerste-leichteste)

Stechen Tageswertung

DGV-Stechen (schwerste-leichteste)

Wettspielleitung

Judit Rump 
(Country Club Schloss Langenstein)

Max Obernhuber 
(Golfclub Owingen-Überlingen)

Florian Rump 
(Golf-Club Konstanz)